WORLD OF EINRICHTEN
Künstliche Intelligenz (KI) wird immer besser. Die Folge sind laufend neue Einsatzmöglichkeiten. Gleichzeitig bleibt KI unzuverlässig, sodass sie den Menschen nicht ersetzen kann.
Die Welt der künstlichen Intelligenz ist in Bewegung. Mit der...
Ab Februar 2025 kauft Horgenglarus originale Tische und Stühle auf Wunsch zurück, repariert sie und verkauft sie mit neuer 5-Jahres-Garantie. Mit dem Kreislaufprojekt soll die Lebensdauer der Möbel weiter erhöht werden.
Die Möbel von...
Mit Hammer, Meissel und Motorsäge kreiert Nora Engels Möbel und Skulpturen aus Holz. Dies tut sie mit einer schier unbändigen Leidenschaft.
Um 5.30 Uhr klingelt bei Nora Engels der Wecker. Ihren Tag beginnt sie mit Teetrinken und Meditieren....
Die Hutmacherin und Künstlerin Maryam Keyhani und die in Lemgo ansässige Sitzmöbelmanufaktur Freifrau haben ein gemeinsames Designprojekt realisiert, das die Grenzen zwischen Möbelstück und Kunstobjekt verschwimmen lässt.
Die Kissen und...

Wenn vom Zusammenspiel zwischen Innovation und Tradition die Rede ist, dann darf das Beispiel von Elite Beds ins Feld geführt werden. Die Westschweizer Traditionsmanufaktur rund um CEO François Pugliese versteht nicht nur etwas vom Bettenhandwerk,…

Die Designmesse Blickfang verzeichnete im Kongresshaus Zürich so viele Besuchende wie seit zehn Jahren nicht mehr. Auffallend: Handwerkliche Qualität ist wieder hoch im Kurs.
«Neuer Luxus»
Vom 15. bis zum 17. November 2024 fand im Zürcher…

Die Küng Wellness AG feiert ihr 50-Jahr-Jubiläum. Was mit dem Handel von Saunas begann, entwickelte sich zu einer ganzheitlich ausgerichteten Wellness-Manufaktur: Neben Saunas produziert die Schwyzer Firma auch Dampfbäder, Whirlwannen und…

Am Swiss Center for Design and Health in Nidau bei Biel/Bienne lassen sich Baupläne für Krankenhäuser, Pflegeheime, Schulen und öffentliche Räume im Massstab 1:1 testen. Gemeinsam mit den Nutzenden finden die Planenden heraus, ob ihre…

Beim «Double Drenching» werden verwandte Farben gleicher Intensität eingesetzt. Die Resultate können sich sehen lassen.
«Colour Drenching» ist das Durchtränken eines Raums mit einer Farbe. «Double Drenching» geht noch einen Schritt…

Was hat Sie auf die Idee gebracht, ein Buch über das Handweben zu schreiben?
Regula Zähner: 2019 verbrachte ich zwei Monate «work and study» an der Marshfield School of Weaving in Vermont (USA). Dort fiel mir ein Buch mit Porträts von…

Das Sehen verändert sich im Alter. Im Falle von Demenz kann zudem die Orientierung stark beeinträchtig sein. Bei der Farbgestaltung von Alters- und Pflegeheimen gilt es, die vielfältigen körperlichen und mentalen Veränderungen bei älteren…

Dass die Welt vor der Erfindung von Farbfotografie und Farbfernsehen nicht etwa schwarzweiss stattfand, zeigt unter anderem ein Besuch im Haus der Farbe in Zürich. Eine Annäherung an die Farbigkeit der letzten Jahrzehnte.
Im Jahr 1826 gelang es…

Stefan Zwicky ist Architekt, Designer und zuletzt vor allem eines: Organisator der zurzeit wohl wichtigsten Schweizer Designausstellung «neue räume» in der Halle 550 in Zürich Oerlikon.
einrichtenschweiz: Stefan Zwicky, am letzten…

Sie bildete quasi den pompösen Abschluss der Zurich Design Weeks: Die Ausstellung «neue räume 24» in Zürich Oerlikon.
Die alle zwei Jahre stattfindende Ausstellung «neue räume» bettete sich heuer an den Rand der Zurich Design Weeks (12….

Die Bildungsangebote des Verbands sind im Umbruch. Was dies heisst und wo die Schwerpunkte liegen, erläutert Helena von Allmen im Interview. Sie ist die Präsidentin von interieursuisse und Vorstandsmitglied von einrichtenschweiz.
Der Verband…

Weben ist vielfältig: Das Buch «Alle Fäden in der Hand» illustriert anhand von 12 Porträts und dem Bericht über ein Gemeinschaftsatelier, wie das Handwerk zwischen Kunst und Wirtschaftlichkeit hierzulande gelebt wird.
Weben ist…