Zwei Jahre nach ihrer erfolgreichen Premiere kehrt die Swiss Interior Expo zurück: Vom 9. bis 11. November 2026 findet die Fachmesse für Einrichten und Innenarchitektur erneut in Bern statt. Mit einem überarbeiteten Konzept und gestärktem Profil richtet sie sich an Hersteller, Fachhändler, Innenarchitektinnen und weitere Akteure der Schweizer Möbel- und Einrichtungswelt.
Die Branche ist im Wandel: Nach einer längeren Phase der Zurückhaltung steigen Konjunkturerwartungen wieder an, das Interesse an hochwertigen Einrichtungslösungen nimmt zu. Für 2026 rechnet das Konjunkturforschungsinstitut KOF mit einem BIP-Wachstum von 1,7 Prozent – auch die Bau- und Renovationstätigkeit soll anziehen. In diesem Umfeld positioniert sich die Swiss Interior Expo als relevanter Treffpunkt für Fachleute aus Möbelindustrie, Planung und Handel.
Persönlicher Austausch im Fokus
Ein zentrales Anliegen der Messe ist der persönliche Austausch. Viele Unternehmen wünschen sich eine Plattform, um Innovationen zu zeigen, Netzwerke zu pflegen und sich zu aktuellen Entwicklungen zu positionieren. Die Erfahrungen aus dem Jahr 2024 zeigten, dass das Format den Nerv der Zeit trifft – mit einer Mischung aus Ausstellung, Dialog und Inspiration.
Neuer Wochentermin, bewährtes Konzept
Neu wird die Messe unter der Woche durchgeführt, von Montag bis Mittwoch. Dieser Schritt soll insbesondere Fachhändlern aus dem In- und Ausland den Besuch erleichtern. Auch inhaltlich setzt die Swiss Interior Expo auf Kontinuität und Weiterentwicklung zugleich. Die Sonderschau «lebensraum», die Wohnen, Arbeiten und Kochen als zusammenhängenden Alltag inszeniert, wird fortgeführt und inhaltlich vertieft. Sie bietet Herstellern eine Bühne, um ihre Produkte in einem emotionalen, alltagsnahen Kontext zu präsentieren – jenseits klassischer Produktpräsentationen.
Fachwissen und Orientierung auf der «stage»
Parallel dazu schafft die «stage» Raum für Diskussionen: Fachvorträge beleuchteten 2024 Themen wie Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Markttrends oder den Generationenwechsel in Familienunternehmen. In der nächsten Ausführung will die Messe wiederum zentrale Herausforderungen der Möbel- und Einrichtungsbranche aufgreifen und damit den Wissenstransfer unter Experten fördern.
Positive Bilanz der Premiere
Die Resonanz auf die erste Ausgabe der Messe war positiv. Über 100 Aussteller zeigten im November 2024 ihre Produkte, viele berichteten von hochwertigen Kontakten und einem interessierten Fachpublikum mit hoher Verweildauer. Der Standort Bern erwies sich dabei als ideal: zentral gelegen, zweisprachig und gut erreichbar.