11900 Besuchende strömten letztes Wochenende an die Blickfang Designmesse in Basel. Und sie bekamen einiges zu sehen: Nebst Mode, Schmuck und Accessoires, waren auch frische Möbelentwürfe ausgestellt. Verwöhnt wurde nicht nur derjenige, der raffinierte Details liebt.
Etwas zum Staunen
Die jährlich stattfindende Blickfang Designmesse gastierte vom 21. Bis zum 23. März 2025 auf dem Basler Messegelände. Überall fand man originelle Möbelkonzepte mit neuen Details. Gleich eingangs der Messehalle zog ein «schwebendes» Bett die Blicke der Besuchenden auf sich. «Architektenbett» nennt der Gestalter Ulrich Pape aus München sein Werk, welches das Verständnis über schwebende Optik bei Betten erweitert. Dank stabilen Metall-Lamellen kommt die Unterkonstruktion mit einem mittigen Stützfuss aus, sofern das Bett kopfseitig an der Wand montiert oder auf einem Steinsockel aufgelegt wird.
Etwas zum Hocken
Hätte es für diese Austragung der Blickfang ein übergeordnetes Thema gegeben, so läge «Sitzen» sicherlich nicht gänzlich daneben, waren doch überall Sitzgelegenheiten anzutreffen. Das Studio Plastic aus Zürich zeigte erste Möbelentwürfe in Form von Hockern oder Beistelltischen. Diese waren aus abgelaufenen medizinischen Schutzmasken hergestellt, sprich aus den Platten, welche durch Schmelzen und anschliessendem Pressen derselben, entstanden sind.
Weitere Hocker sah man am Stand des Labels Zeitgeiss von Fabian Weber. Er verfogt das Ziel, eine Kollektion von hundert Hockern zu schaffen, die in der Form identisch sind, jedoch mit unterschiedlichen Materialien und Interpretationen überraschen.
Etwas zum Entdecken
Einer von drei Gewinnern des diesjährigen Designpreises heisst Flavio Zehnder. Dahinter steht die gleichnamige Schreinerei Zehnder aus dem thurgauischen Ettenhausen, beziehungsweise das Studio Flavio Zehnder. Der Schreiner und Designer entwirft Möbel in seiner eigenständigen, von Holz und Farbe geprägten Designsprache. Seine Objekte wie der Kleiderständer «Twisted» oder der Beistelltisch «Triangle001» überraschen dabei mit kleinen, aber wirkungsvollen Details. «Twisted» lässt sich durch Verschieben eines Ringes in seiner Ausladung verändern, das durch und durch aus massivem Holz bestehende Tischchen «Triangle001» ist ohne den Einsatz eines Beschlags höhenverstellbar.