HomeBlogAktuell«Die Spannung ist gross»

«Die Spannung ist gross»

Gerade eben geht in Köln die Orgatec über die Bühne. Vom 25. bis zum 29. Oktober buhlen an der Rheinmetropole die neuesten Produkte für die Arbeitswelten von morgen um Aufmerksamkeit. Begleitet wird die Messe von einem umfangreichen Rahmenprogramm.

Nach vier Jahren wieder

Selten hätten sich unsere Arbeitswelten rasanter verändert als in den vergangenen zwei Jahren, beginnt die Pressemitteilung zur zur diesjährigen Orgatec in Köln. Und die Veranstalter müssen es wissen, vereint die Messe doch einen beträchtlichen Teil der Büro-Szene unter einem Dach. Rund 690 Unternehmen aus 43 Ländern geben ihre Office-Lösungen zum Besten. Das sind fast so viele wie bei der letzten Austragung im Jahr 2018.

Flexibel mit Mehrzweck

Dabei sind gleich mehrere Themen von Bedeutung. Zum Beispiel die Rückkehr ins Büro. Gefragt seien hier gemäss Orgatec vor allem Lösungen, die das Office attraktiver für Teamarbeit, den Austausch und soziale Interaktion machten. Das Büro funktioniere dabei wie eine sich ständig wandelnde Landschaft von Räumen, Menschen und Beziehungen. Dafür setze man mit Vorteil multiflexible, multifunktionale Möbel ein, die helfen zu Verbinden und auf unterschiedliche Art kombinierbar sind.

Grünes Design

Die Klimakrise bilde eine der grössten Herausforderungen der Zeit und bestimme daher auch die Neuheiten der Bürobranche, lässt die Orgatec weiter verlauten. Viele Bürohersteller lassen sich also Cradle-to-Cradle zertifizieren. Das ganzheitliche Denken «von der Wiege zur Bahre» hält in immer mehr Bereichen Einzug. Es mündet in Produkten, die insofern durchdacht sind, dass die eingesetzten Materialien nach dem Ableben des Produkts einfach wieder getrennt werden können. Auch Sekundärrohstoffe verwendet man gerne. «Grünzeugs» ist aber vermehrt auch ganz direkt gefragt, bringt es doch ein Stück Natur in das Office.

Wohnliche Gegenstände

Doch nicht nur die Begrünung sorgt für mehr Behaglichkeit im Büro. Die Grenzen zwischen Büro- und Wohndesign würden verschwinden, stellt die Orgatec fest. Ergonomische, aber eher schwer anzusehende «Sitzmaschinen» gehören der Vergangenheit an. Büromobiliar wird anschaulich, wobei im Gegenzug der Esstisch für den Wohnbereich gut und gerne eine Zusatzfunktion als Arbeitstisch wahrnehmen kann. Dennoch wird der Ergonomie weiterhin Beachtung geschenkt, genauso wie körperlicher und mentaler Fitness oder antiviralen Oberflächen.
Ob all dieser Gründe «ist die Spannung gross», an der gerade eben stattfindenden Orgatec.